

Die Grundlagen professioneller Klapptische
Entdecken Sie die Welt der Klapptische – unverzichtbare Produkte für jede gelungene Veranstaltung. Vielseitig und funktional passen sie sich allen Situationen an: Empfänge, Messen, Festivals oder Firmenevents. Egal ob Sie ein Buffet einrichten, einen Empfangsbereich gestalten oder die Logistik Ihrer Veranstaltungen optimieren möchten – die Wahl des richtigen Klapptisches ist entscheidend, um Komfort und Flexibilität zu gewährleisten.
Unsere Auswahl
Zunächst ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Klapptischen zu verstehen. Garten-Klapptische, Camping-Klapptische und professionelle Klapptische sind alle für unterschiedliche Einsatzbereiche konzipiert. Ein Garten-Klapptisch hat zum Beispiel oft eine größere Fläche und besteht aus langlebigen Materialien wie Stahl oder Aluminium, um der Witterung standzuhalten. Camping-Klapptische hingegen sind darauf ausgelegt, besonders leicht und einfach zu transportieren zu sein.
Eine der wichtigsten Eigenschaften eines professionellen Klapptisches ist seine Höhe. Ob Sie einen niedrigen Klapptisch für den gelegentlichen Gebrauch oder einen höheren Tisch für spezielle Anlässe suchen – die Höhe spielt eine zentrale Rolle. Die meisten Klapptische haben eine Standardhöhe, aber einige Modelle bieten eine verstellbare Höhe für mehr Flexibilität.
Optionen für Klapptische
Klapptische gibt es in zahlreichen Ausführungen, jeweils mit ihren eigenen Vorteilen. Die Mobeventpro-Auswahl umfasst praktische Designs, die den Alltag von Profis erleichtern – darunter Modelle, die besonders leicht zu transportieren oder zu lagern sind.
Der Klapptisch in Kofferform
Unser Sortiment umfasst eine komplette Auswahl an Klapptischen in Kofferform aus PVC und HDPE. Diese Möbel sind robust, wetterfest und nahezu wartungsfrei. Besonders beliebt ist der weiße Klapptisch, dessen Tischplatte sich in der Mitte zusammenklappen lässt und die Tischbeine aufnimmt – ausgestattet mit einem praktischen Tragegriff. Für einen moderneren Stil eignet sich der schwarze Klapptisch: leicht, elegant und perfekt für jede Art von Veranstaltung oder professionellen Raum. Der Klapptisch in Kofferform ist sowohl in Weiß als auch in Schwarz sehr leicht zu transportieren und zu lagern.
Unsere Auswahl
Der Tisch mit klappbaren Beinen
Viele Klapptische sind mit klappbaren Tischbeinen ausgestattet, die sich flach gegen die Tischplatte legen. Das ist eine einfache und sehr praktische Lösung, um sie platzsparend zu verstauen – ob flach liegend oder an die Wand gelehnt. Wenn Sie sich fragen, wie sich ein solcher Tisch in Ihr Zuhause integrieren lässt, sollten Sie wissen, dass er problemlos zu verschiedenen Stühlen passt und sich gut in das Wohn- oder Esszimmer einfügt. Tische mit klappbaren Beinen verfügen außerdem über ein Verriegelungssystem, das sowohl Stabilität gewährleistet als auch die Beine im gefalteten Zustand sicher hält.
Klapptisch-Vergleich
Alle unsere Klapptische sind in unserem Katalog ausführlich beschrieben: Das technische Datenblatt liefert Ihnen auf einen Blick alle wichtigen Informationen, um das passende Modell auszuwählen.
Um Ihre Entscheidung zu erleichtern, fasst die folgende Vergleichstabelle die wichtigsten Informationen zu unseren verschiedenen Klapptisch-Modellen zusammen:
| ECO-Klapptisch | HDPE-Klapptisch | Klapptisch mit klappbaren Beinen | Klappbarer Bierzelt-Tisch | Klapptisch aus Holz | Stehtisch klappbar | Großer Klapptisch | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Länge | 180 cm | 180 cm | 183 cm | 180 cm | 180 cm | 80 cm | 244 cm |
| Breite | 70 cm | 75 cm | 76 cm | 60 cm | 76 cm | 80 cm | 76 cm |
| Höhe | 74 cm | 74 cm | 74 cm | 75 cm | 76 cm | 138,5 cm | 74 cm |
| Stärke | 4 cm | 4 cm | 4 cm | 2,5 cm | 1,8 cm | 4 cm | 4 cm |
| Personenanzahl | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 4 | 12 |
| Kofferform | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja |
| Klappbare Beine | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
| Rutschfeste Füße | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
| Maximale Belastung | 110 kg | 150 kg | 200 kg | 200 kg | 200 kg | 150 kg | 150 kg |
Vergleich von Flächen und Höhen je nach Verwendung
Die Tischfläche ist ein zentrales Kriterium. Für den privaten Gebrauch kann eine kleinere Tischplatte völlig ausreichen. Für berufliche Einsätze oder größere Veranstaltungen wird jedoch oft eine größere Fläche benötigt. Garten-Klapptische bieten zum Beispiel eine großzügige Fläche, damit alle bequem essen, spielen oder sich entspannen können. Camping-Klapptische sind dagegen kleiner, um den Transport zu erleichtern.
Auch die Höhe spielt eine wichtige Rolle. Viele Klapptisch-Modelle gibt es in verschiedenen Höhen, was sie für unterschiedliche Situationen geeignet macht. Ein niedriger Klapptisch eignet sich ideal als Beistelltisch im Wohnzimmer, während ein höherer Tisch perfekt für Gartenpartys oder zum Servieren von Getränken ist.
Die Wahl von Stahl oder Aluminium bei professionellen Modellen sorgt für hohe Robustheit und lange Lebensdauer – eine sinnvolle Investition für viele Einsatzjahre.
Werfen wir nun einen Blick auf weitere wichtige Eigenschaften:
Länge
Die Länge Ihres Klapptisches bestimmt nicht nur die Sitzkapazität, sondern auch den idealen Einsatzbereich:
- Ein langer, großzügiger Tisch eignet sich für Gruppenessen oder geschäftliche Besprechungen.
- Ein kleinerer Tisch passt eher als Beistelltisch oder Terrassenmöbel und wird in gemütlichen oder entspannten Bereichen genutzt.
Die Länge beeinflusst auch das Design und den Faltmechanismus des Tisches. Größere Modelle verfügen zum Beispiel über eine klappbare Tischplatte, während kleinere Modelle eine neigbare Platte mit klappbarem Gestell kombinieren.
Breite
Auch das Verhältnis zwischen Länge und Breite ist wichtig: Abhängig von der geplanten Nutzung des Klapptisches und dem gewünschten Komfort können bestimmte Formen besser geeignet sein.
Ein rechteckiger Tisch kann schnell unbequem werden, wenn er nicht breit genug ist, um ausreichend Abstand zwischen Personen zu gewährleisten, die sich gegenübersitzen.
Ist ein Tisch hingegen zu breit, kann er unnötig Distanz schaffen und den Raum schwerer nutzbar machen.
Stärke
Je nach Material eines professionellen Klapptisches wirken sich die Stärke der Tischplatte und die Breite des Gestells direkt auf Stabilität und Gewicht aus. Moderne Materialien wie PVC oder Aluminium bieten eine hervorragende strukturelle Festigkeit und ermöglichen die Herstellung robuster und dennoch leichter Klapptische.
Unsere Auswahl
Haltbarkeitskriterien für eine lohnende Investition
Neben Größe, Form und Design ist die Haltbarkeit eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Klapptisches. Wenn der Tisch regelmäßig genutzt oder häufig transportiert wird, muss er besonders stabil und gut verarbeitet sein.
Die Haltbarkeit eines Klapptisches hängt maßgeblich vom Material ab. Stahltische sind bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit und lange Lebensdauer – ideal für intensiven Gebrauch. Aluminium, das oft für Camping- und Gartentische verwendet wird, ist ebenfalls sehr robust und gleichzeitig leicht, was den Transport erleichtert.
Holz-Klapptische sind zwar optisch sehr ansprechend, benötigen jedoch mehr Pflege, um wetterfest zu bleiben. Als Naturmaterial kann Holz auf Temperaturwechsel reagieren und sich ausdehnen oder zusammenziehen, was die Stabilität beeinflussen kann.
Die verschiedenen Materialien
Die meisten Klapptische nutzen moderne Materialien wie HDPE, PVC sowie Metalle und Legierungen wie Stahl und Aluminium. Auch Holz wird oft behandelt, um es langlebig und wetterbeständig zu machen.
HDPE
HDPE (High Density Polyethylen) ist ein besonders robuster Kunststoff und weltweit weit verbreitet. Er ist kostengünstig, flexibel und widerstandsfähig – ein ideales Material für Klapptische. Der HDPE-Klapptisch widersteht Säuren, extremen Temperaturen, UV-Strahlen und Feuchtigkeit.
Dieser Kunststoff ermöglicht vielfältige Formen und Designs und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er wird auch häufig zur Herstellung von Alltagsgegenständen wie klappbaren Stühlen verwendet, da er leichte, wetterfeste und stabile Strukturen ermöglicht.
PVC & recyceltes PVC
PVC (Polyvinylchlorid) ist ein weiterer weit verbreiteter Kunststoff. Es wird in vielen Formen verarbeitet und erhält meist zusätzliche Behandlungen, die es hitze-, stoß- und UV-beständiger machen.
Wie HDPE ist auch PVC leicht, robust und eignet sich ideal für Klapptische, die sowohl drinnen als auch draußen genutzt werden.
Stahl
Stahl ist eine Legierung, die für hohe Widerstandsfähigkeit und sehr gute Festigkeit entwickelt wurde. Er ist günstiger als leichtere Metalle wie Aluminium und hält Stößen und Verformungen sehr gut stand. Die meisten Klapptische bestehen aus rostfreiem Stahl und werden zusätzlich gegen Korrosion behandelt, um sie outdoor-tauglich zu machen.
Holz
Holz ist vor allem wegen seines ästhetischen Erscheinungsbildes beliebt. Moderne Produktionsmethoden ermöglichen auch Holzverbundstoffe, die Holz mit Kunststofffasern kombinieren. Holz ist stabil, benötigt aber im Vergleich zu modernen Materialien mehr Pflege.
Tischhussen und Tischdecken für Klapptische
Tischhussen und Tischdecken für Klapptische bieten eine praktische und dekorative Möglichkeit, Ihr professionelles Mobiliar aufzuwerten. Sie können die Tischbeine verdecken und bieten gleichzeitig zusätzlichen Schutz vor Flecken und Kratzern. Sie sind leicht anzubringen, waschbar und wiederverwendbar. Diese Accessoires eignen sich auch ideal für Setups mit einem Bierzelt-Tisch oder einem Klapptisch- und Bank-Set.
Den vielseitigen rechteckigen Tisch harmonisch in den Raum integrieren
Die Wahl eines vielseitigen Tisches bedeutet auch, auf die Harmonie Ihrer Möbel und Ihres Einrichtungsstils zu achten. Die rechteckige Form bietet oft ein ideales Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Eleganz und lässt sich leicht in Wohnzimmer, Empfangsräume oder Büros integrieren.
Bei der Auswahl eines Tisches ist es ratsam, sowohl die geplante Nutzung als auch den verfügbaren Stauraum zu berücksichtigen. Ein vielseitiger Tisch mit cleveren Funktionen oder integrierten Staulösungen hilft Ihnen, Ihren Raum optimal zu organisieren, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen. Die Kombination mit passenden Möbeln schafft einen warmen, funktionalen und einladenden Raum, in dem Flexibilität und Dekoration perfekt zusammenarbeiten.