Gartentisch

Gartentisch

Gartentische sind unverzichtbare Elemente, um Ihren Außenbereich voll auszunutzen. Sie dienen nicht nur als praktische Oberfläche für Mahlzeiten im Freien, sondern verleihen Ihrem Garten, Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon auch eine stilvolle Note. Bei der Wahl des Materials für Ihren Gartentisch stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Verfügung, die jeweils eigene Vorteile und Eigenschaften haben. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Materialien vor und helfen Ihnen, die beste Wahl für Ihren Gartentisch zu treffen.

Gartentisch

Gartentisch

Die Materialwahl treffen

Das richtige Material für Ihren Gartentisch zu wählen ist entscheidend, um einen gemütlichen und funktionalen Garten zu gestalten. Es gibt verschiedene Materialien, jedes mit eigenen Merkmalen und Vorteilen. Hier finden Sie eine Übersicht.

FSC-Holz: Eukalyptus, recyceltes Teak und Akazie

Holz ist ein zeitloses und natürliches Material für einen Gartentisch. Dabei ist es ratsam, auf nachhaltige und umweltfreundliche Optionen zu setzen wie FSC-zertifiziertes Holz. Drei der meistverwendeten Holzarten sind Eukalyptus, recyceltes Teak und Akazie.

Eukalyptus ist beliebt, da es von Natur aus wetterbeständig und langlebig ist. Das Holz sorgt für eine warme und natürliche Atmosphäre, mit Farbtönen von hellbraun bis dunkelbraun. Recyceltes Teak ist eine umweltfreundliche Wahl – es wird aus wiederverwendetem Holz gewonnen und ist für seine hohe Wetterfestigkeit und elegante Optik bekannt. Akazie, ebenfalls als FSC-Holz erhältlich, ist für eine Gartentisch immer eine Überlegung wert. Es ist extrem langlebig, wetterbeständig und überzeugt durch seinen natürlichen, freundlichen Farbton von hell- bis rötlich-braun. Diese drei FSC-Holzoptionen sind perfekt, wenn Sie einen quadratischen oder runden Gartentisch suchen, der langlebig und gleichzeitig umweltschonend ist.

Aluminium: leicht und robust

Aluminium wird wegen seines geringen Gewichts und seiner Haltbarkeit oft für Gartenmöbel verwendet. Das Material ist wetter- und korrosionsbeständig, daher bestens für den Außenbereich geeignet. Außerdem erhalten Sie Aluminium-Gartentische in vielen verschiedenen Designs und Farben, sodass Sie ganz einfach einen Gartentisch aus Aluminium nach Ihrem Geschmack finden können.

Kunststoff: vielseitig und pflegeleicht

Kunststoff-Gartentische sind für ihre Vielseitigkeit und leichte Pflege bekannt. Kunststoff ist leicht, wetterfest und in sehr vielen Farben und Ausführungen erhältlich. Zudem ist Kunststoff einfach zu reinigen – meistens reicht Wasser und etwas Seife aus. Kunststofftische sind die richtige Wahl, wenn Sie eine günstige, praktische und bunte Lösung für draußen suchen.

Polyrattan: elegant und widerstandsfähig

Polyrattan ist ein künstliches Material, das wie echtes Rattan aussieht. Es sorgt für eine moderne und elegante Optik und ist gleichzeitig äußerst wetterfest. Polyrattan verblasst nicht, bleibt schön und ist sehr pflegeleicht. Es wird oft für Gartenset genutzt, die Tische, Stühle und Sofas kombinieren.

Stahl (Metall): langlebig und stabil

Stahl (also Metall) wird häufig für Gartentische verwendet, weil er haltbar und robust ist. Stahl bietet eine stabile, widerstandsfähige Konstruktion, hält viel Gewicht aus und trotzt jedem Wetter. Gartentische aus Stahl sind meist gegen Rost geschützt und können mit einer Epoxid-Beschichtung optisch angepasst werden. Sie erhalten Stahlmöbel in vielen Stilen, von modern bis klassisch – so finden Sie einfach einen Tisch, der zu Ihrem Outdoor-Konzept passt.

Unsere Auswahl


Materialvergleich

Nachdem wir uns die verschiedenen Materialien angeschaut haben, ist es Zeit für einen Vergleich, damit Sie die beste Entscheidung für Ihren Alltag treffen können. Jedes Material hat eigene Vorteile und besondere Eigenschaften – deshalb sollten Sie Ihre Bedürfnisse, Ihren Lebensstil und Ihren Geschmack mit in die Entscheidung einbeziehen. Hier ist ein detaillierter Vergleich der wichtigsten Kriterien:

Optik und Stil:

Holz bringt eine warme und natürliche Ausstrahlung in Ihren Außenbereich. Gartentische aus Holz gibt es aus verschiedenen Holzarten, wie FSC-Holz (Eukalyptus, recyceltes Teak, Akazie), die umweltfreundlich sind.

Aluminium sorgt für Stabilität und klassische Eleganz im Garten. Es gibt verschiedene Oberflächen und Designs – von schlicht bis verspielt. Durch die Vielfalt an Formen und Farben ist Aluminium aktuell besonders beliebt.

Kunststoff bietet eine große Farbvielfalt und moderne Stile. Sie finden garantiert das passende Design für Ihren Geschmack und Ihr Outdoor-Ambiente.

Polyrattan wirkt modern und elegant. Meist wird das Material von Hand um ein Metallgestell geflochten und ist besonders widerstandsfähig.

Stahl gibt Ihrem Outdoor-Bereich einen industriellen und soliden Look. Stahl überzeugt durch Robustheit und modernes Aussehen.

Holz Aluminium Kunststoff Polyrattan Stahl
Optik und Stil

Warm

Natürlich

Stabilität

Eleganz

Viele Farben

Verschiedene Stile

Modern

Eleganz

Industriell

Stabil

Haltbarkeit

Regelmäßige Pflege

wetter- und feuchtigkeitsbeständig

wetterfest

wetterfest

wetterbeständig

Pflege regelmäßige Pflege pflegeleicht pflegeleicht pflegeleicht pflegeleicht

Haltbarkeit und Wetterfestigkeit:

Holz braucht regelmäßige Pflege, damit es schön bleibt und lange hält. Es kann mit speziellen Ölen geschützt werden. Manche Holzarten wie Teak sind von Natur aus widerstandsfähig gegen Regen und Sonne.

Aluminium ist sehr wetter- und feuchtigkeitsbeständig. Oft wird eine Schutzschicht aufgetragen, damit das Material nicht rostet und noch länger hält. Unsere Gartenmöbel aus Aluminium sind stabil, modern und recycelbar.

Kunststoff ist ein wetterfester Werkstoff, kann jedoch mit der Zeit und durch Sonne ausbleichen. Hochwertiger Kunststoff bleibt länger schön.

Polyrattan wurde speziell entwickelt, um wetterfest zu sein. Es besteht aus langlebigen Kunstfasern und hält Sonne sowie Regen bestens stand.

Metall ist ein besonders haltbares und wetterbeständiges Material. Es widersteht Regen, Wind und Sonne. Es sollte aber idealerweise mit Epoxidharz lackiert werden. Verletzungen oder Kratzer müssen eventuell gleich behandelt werden, um Rost zu vermeiden. Für Gärten direkt am Meer empfiehlt sich Metall weniger, da die Seeluft den Alterungsprozess beschleunigen kann.

Gartentisch Tivoli

Gartentisch Tivoli

Pflegeleicht:

Holz braucht regelmäßige Pflege, damit es in perfektem Zustand bleibt. Reinigen, mit geeigneten Produkten behandeln und vor Nässe sowie Wetter schützen sind wichtig.

Kunststoff lässt sich sehr leicht pflegen. Einfach regelmäßig mit Wasser und Seife reinigen, damit er sauber bleibt.

Aluminium und Stahl sind ebenfalls leicht zu reinigen. Wie bei Kunststoff wird ein feuchtes Tuch und etwas Seife empfohlen. Für Aluminium ist eine Wachspolitur sinnvoll, damit es länger glänzt und keine Flecken bekommt.

Polyrattan ist auch pflegeleicht. Einfach mit einem feuchten Lappen oder Wasser und Seife abwischen.


Das richtige Material für Ihren Gartentisch zu wählen ist besonders wichtig, um einen praktischen und schönen Platz im Freien zu schaffen. FSC-Holz, Aluminium, Kunststoff, Polyrattan und Stahl sind allesamt tolle Optionen, jedes mit seinen eigenen Vorteilen und Merkmalen. Beachten Sie Wetterbeständigkeit, gewünschte Optik, Pflegeaufwand und Ihre Vorlieben, bevor Sie die endgültige Entscheidung treffen.