Holz ist ein lebendiges Material, das sich im Laufe der Zeit verändert. Die Farbe kann sich verändern, es kann Flecken bekommen oder empfindlicher werden. Um dies zu vermeiden und Ihre Gartenmöbel holz lange schön zu halten, sollten Sie sie mit passenden Produkten pflegen. Hier kommen unsere Tipps, damit Ihre Gartenmöbel in der Sonne strahlen wie am ersten Tag.
Tipps zur Pflege Ihrer Gartenmöbel aus Eukalyptusholz
Sie haben in schöne Gartenmöbel holz aus Eukalyptus investiert und möchten, dass sie möglichst lange wie neu aussehen? Hier sind unsere Tipps und Tricks zur Pflege dieses Materials.
Eukalyptus, wie alle exotischen Hölzer, braucht eine spezielle Behandlung. Damit das Holz lange schön bleibt, raten wir, es schon vor dem ersten Gebrauch zu behandeln.
- Stauben Sie die Möbel mit einem weichen Tuch ab.
- Tragen Sie mit einem Pinsel ein Öl, z. B. Leinöl, oder einen speziellen Holzschutz auf die gesamte Oberfläche auf.
- Lassen Sie das Möbelstück an einem geschützten Ort trocknen.
Mit der Zeit kann das Eukalyptusholz grau werden. Dann empfehlen wir Ihnen, einen Entgrauer zu verwenden, um die natürliche Farbe des Holzes zurückzuholen. Um das Holz vor Feuchtigkeit, Insekten und Pilzen zu schützen, empfehlen wir außerdem eine passende Lasur aufzutragen.
Gut zu wissen: Um die Möbel vor Sonne zu schützen, wählen Sie eine Lasur mit Farbpigmenten. Farblose Produkte schützen nicht vor UV-Strahlung.
Wie verlängert man die Lebensdauer von Gartenmöbeln aus Kiefernholz?
In Frankreich sind Gartenmöbel aus Kiefernholz sehr verbreitet. Bei Oviala legen wir großen Wert darauf, Ihnen FSC-zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft anzubieten.
Was tun bei Wasserflecken?
Die beste Methode, um Wasserflecken auf Kiefernholz zu entfernen, ist feines Salz. Mischen Sie feines Salz mit ein paar Tropfen Wasser, bis eine Paste entsteht, und reiben Sie dann mit einem weichen Tuch oder Mikrofasertuch in Holzrichtung. Abschließend mit klarem Wasser abwaschen und gut trocknen.
Wenn die behandelte Stelle danach matter ist als der Rest, können Sie ein spezielles Wachs aus dem Fachhandel auftragen. So erhält Ihr Möbelstück wieder neuen Glanz.
Was tun bei hartnäckigen Flecken?
Wenn die Flecken bleiben, dann nutzen Sie feines Schleifpapier. Gehen Sie dabei immer vorsichtig in Holzrichtung vor, damit keine Schäden entstehen. Ist der Fleck entfernt, kann das Möbelstück neu lackiert werden.
Wie reinigt man Gartenmöbel holz aus Kiefer?
Die Reinigung ist ein wichtiger Schritt vor dem Einwintern Ihres Gartenmöbel holz im Sommer. Hier die wichtigsten Schritte:
- Sorgfältig mit einem Mikrofasertuch abstauben
- Mit einem Schwamm und Seifenwasser abwischen (keine weiteren Produkte erforderlich)
- Mit klarem Wasser abspülen und gut trocknen lassen
- Leinöl auftragen
Unsere Auswahl
Wie pflegt man Gartenmöbel aus Teakholz?
Teakholz ist ein sehr beliebtes, exotisches Holz, weil es stabil, robust und lange haltbar ist. Damit es auch bei schlechtem Wetter lange schön bleibt, sollten Sie es regelmäßig pflegen.
Wie reinige ich einen Gartentisch aus Teak?
Wir empfehlen, das Holz einmal im Jahr zu imprägnieren. Außerdem raten wir dazu, es vor dem Winter nach diesen Schritten zu reinigen:
- Mit einem weichen Tuch abstauben
- Mit einem Schwamm und Seifenwasser – oder verdünntem Natron – reinigen
Sie können Ihren Gartentisch gerne mit reichlich Wasser reinigen, denn Feuchtigkeit festigt die Holzfasern. Wichtig ist, die Möbel anschließend gründlich trocknen zu lassen, damit keine Schäden entstehen.
Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger zum Waschen von Teakmöbeln im Außenbereich.
Warum bekommt das Holz eine graue Farbe?
Es ist ganz normal, dass Teakholz im Laufe der Zeit grau wird. Dies ist eine ganz natürliche Veränderung und genau das macht seinen Charme aus.
Wenn Sie das nicht möchten, können Sie das Teakholz zweimal im Jahr mit Leinöl oder einem speziellen Entgrauer aus dem Gartenfachhandel behandeln. Diese Pflege schützt Ihre sommerlichen Gartenmöbel und lässt sie wieder wie neu wirken.
Ist es normal, wenn das Holz kleine Risse bekommt?
Ja, auch das ist eine normale Reaktion von Teakholz. Diese kleinen Risse beeinträchtigen die Stabilität des Möbels überhaupt nicht.
Wie gehe ich mit lackiertem Teakholz um?
Wenn Ihr Teakholz lackiert ist, muss es nicht extra imprägniert oder behandelt werden. Sollte der Lack jedoch abblättern, schleifen Sie die Stelle ab und tragen Sie eine Grundierung auf, damit das Holz wieder bereit für den Lack ist. Dabei ist Sauberkeit und die Einhaltung der Trockenzeiten zwischen den einzelnen Schichten sehr wichtig.