Um Ihren Gartentisch zu pflegen, ist es wichtig, ihn regelmäßig mit mildem Seifenwasser und einem nicht scheuernden Schwamm zu reinigen, unabhängig vom Material des Tisches. Trocknen Sie die Oberfläche gut, um Schimmel und Flecken zu vermeiden. Die Anwendung eines Schutzmittels kann auch für alle Tischarten von Vorteil sein und deren Langlebigkeit gewährleisten. Schließlich hilft es, Ihren Gartentisch mit einer Schutzhülle zu bedecken, wenn er nicht benutzt wird, besonders im Winter, um ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen. Obwohl die spezifische Pflege je nach Material Ihres Tisches variieren kann, gelten diese allgemeinen Tipps für alle Modelle und helfen Ihnen, deren Lebensdauer zu verlängern.
Wie pflegt man einen Gartentisch aus Holz?
Holz ist ein lebendiges Material, das seinen Glanz verlieren kann. Es arbeitet und kann bei Feuchtigkeit, Hitze, Sonne und Frost reißen. Hier sind unsere Ratschläge und Vorsichtsmaßnahmen, um Ihre Gartenmöbel aus Holz richtig zu pflegen.
1. Zuerst das Reinigen. Verwenden Sie eine Bürste, Wasser und Marseiller Seife (auch schwarze Seife funktioniert sehr gut).
Verwenden Sie niemals chemische Produkte oder einen Hochdruckreiniger.
2. Bei hartnäckigen Flecken schleifen Sie das Holz leicht mit sehr feinem Schleifpapier auf der beschädigten Oberfläche.
3. Je nach Holzart tragen Sie ein spezielles Öl, Leinöl oder sogar einen Regenerator auf, der das Vergrauen des Holzes verhindert (falls Sie diesen Effekt nicht wünschen!).
4. Alle 2/3 Jahre sollten Sie Ihren Tisch schleifen, um eventuelle Flecken oder Verfärbungen zu entfernen.
5. Im Winter decken Sie Ihren Gartentisch aus Holz mit einer geeigneten Schutzhülle ab, wenn Sie ihn nicht hereinholen!
Besondere Fälle:
- Wenn Sie am Meer sind, verwenden Sie einen geeigneten Lack (Marinelack)
- Wenn Ihre Gartenmöbel aus Kiefer sind, empfehlen wir, eine Lasur mit fungiziden Eigenschaften aufzutragen
- Wenn Ihre Gartenmöbel aus Rattan oder Korb sind, empfehlen wir die Verwendung von Leinöl. Lassen Sie das Öl im Schatten trocknen.
Wie pflegt man einen Gartentisch aus Schmiedeeisen?
Wenn es nicht richtig gepflegt wird, wird das Schmiedeeisen stumpf und rostet.
Um diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sind einige einfache Maßnahmen zur Pflege Ihres Gartentisches unerlässlich:
1. Reinigen Sie Ihren Gartentisch aus Schmiedeeisen mit Scheuercreme. Diese enthält feine Marmorpartikel und entfernt den Schmutz ohne Kratzer. Sie können auch einfach Wasser und Seife verwenden.
2. Denken Sie daran, Ihr Möbelstück nach der Reinigung gut zu trocknen
3. Stellen Sie Ihre Tisch und Stühle im Garten vor Regen und niedrigen Wintertemperaturen geschützt auf.
4. Schützen Sie Ihren Tisch aus Schmiedeeisen einmal im Jahr mit Bienenwachs, wenn er drinnen steht. Wenn Ihr Gartenmöbel draußen steht, können Sie 2 bis 3 Mal im Jahr einen Lack zur optimalen Schutzanwendung auftragen.
Wie pflegt man einen Gartentisch aus Aluminium?
Rost ist der Feind Nummer 1 von Metallmöbeln. Der Gartentisch aus Aluminium ist nicht vor Korrosion geschützt. Es ist ein recycelbares, leichtes und dennoch starkes Material. Aluminium wird oft für die Struktur von Gartenmöbeln verwendet. Es wird mit anderen Materialien wie Holz, Polywood, Keramik und Sicherheitsglas kombiniert.
1. Wir empfehlen die Reinigung mit warmem Wasser und Seife
2. Trocknen Sie gründlich mit einem weichen, saugfähigen Tuch, um Kalkflecken zu vermeiden.
Achtung: Verwenden Sie keinen scheuernden Schwamm!
3. Sie können auch einen Farbauffrischer verwenden.
Tatsächlich verblassen Sonne, Feuchtigkeit und Regen manchmal die Farben und mindern den Glanz der Außenmöbel aus Aluminium.
4. Stellen Sie Ihre Gartensitzgruppe im Winter hinein
Besondere Fälle:
Wenn Sie weiße Flecken haben, verwenden Sie ein Stahlwollkissen und verdünnten Zitronensaft in etwas Wasser. Reiben Sie einfach vorsichtig, um die ursprüngliche Farbe des Aluminiums wiederherzustellen.
Wie pflegt man einen Gartentisch aus Kunststoff?
Das Gartenmöbel aus Kunststoff kann durch Witterungseinflüsse, Sonne und Verschmutzung im Laufe der Jahre stumpf, porös und sogar verfärbt werden! Hier sind unsere Tipps zur Pflege Ihres Gartentisches aus Kunststoff.
1. Kunststoff lässt sich einfach reinigen, solange der Lack noch in gutem Zustand ist. Reiben Sie Ihren Tisch einfach vorsichtig mit einem Schwamm und heißem Wasser, vermischt mit Marseiller Seife oder schwarzer Seife.
2. Spülen Sie gründlich mit klarem Wasser nach
3. Trocknen Sie Ihren Tisch sorgfältig mit einem weichen Tuch
Unsere Tipps:
Für beschädigte und stark verschmutzte Gartentische haben wir einige "Großmutter" -Techniken gesammelt, um Ihr Kunststoffgartenmöbel zu pflegen, das mit Gartenstühlen kombiniert werden kann, die ebenfalls von der Zeit betroffen sind.
Achtung: Testen Sie das Produkt immer vorher auf einer versteckten Stelle (manchmal können bestimmte Produkte Ihr Kunststoffgartenmöbel beschädigen)
Das Eiweiß
Langfristig gibt es eine natürliche und wirksame Lösung, um Ihrem Kunststoffgartenmöbel neues Leben einzuhauchen, indem Sie Eiweiß aufschlagen, auf die gesamte Oberfläche auftragen, trocknen lassen und dann Ihren Gartentisch mit einem weichen Tuch polieren.
Die spezielle PVC-Wachs für Autos
Kleiner Tipp: Verwenden Sie Autowachs oder einen PVC-Auffrischer, das funktioniert sehr gut. Nach einer gründlichen Reinigung tragen Sie das Wachs auf der gut getrockneten Oberfläche auf.
Backpulver
Mischen Sie Backpulver mit etwas weißem Essig. Verdünnen Sie alles in Wasser und Ihr DIY-PVC-Auffrischer ist einsatzbereit (diese Technik funktioniert auch mit Soda-Kristallen).
Wasserstofperoxid
Dieses Produkt, verdünnt mit Leitungswasser, eignet sich auch für eine gründliche Reinigung von Kunststoffmaterialien.
Wie pflegt man einen Gartentisch aus Stahl?
Wie der Name schon sagt, ist Edelstahl rostbeständig und in der Regel UV-beständig. Dennoch verträgt dieses Material keine hohe Luftfeuchtigkeit, es wird empfohlen, es im Winter unterzustellen. Ein quadratischer Gartentisch wäre daher eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die sowohl Haltbarkeit als auch Stil in ihren Außenmöbeln suchen, wobei man beachten sollte, dass Stahl eine gewisse Pflege benötigt.
1. Reinigen Sie Ihre Gartenmöbel aus Stahl in der Saison hin und wieder mit einem weichen Tuch und Seifenwasser
2. Trocknen Sie Ihren Tisch sorgfältig mit einem weichen Tuch
Achtung:
Es wird davon abgeraten, zur Pflege von Edelstahl eine Drahtbürste oder Stahlwolle zu verwenden, da dies die Chromschicht zerstört und die Korrosion erleichtert.
Unsere Auswahl